Der FACEBOOK-Account des Herausgebers ist von Unbefugten verschlüsselt worden, sodass wir keinen Zugang mehr zur "alten" Facebook-Seite der Kiezzeitung haben. Also haben wir eine neue Seite eingerichtet.
Wer den Prenzlberg-Infos auf X und Facebook
folgen möchte:
Gelingt den Mieterinnen und Mietern der Kastanienallee 12 der Erwerb ihres Hauskomplexes und damit der Erhalt einer kleinen kulturgeschichtlichen Ikone? Seit Monaten werben die rund 100 Menschen der K 12 um die Unterstützung des Senats.
Im Förderverein Helmholtzplatz gibt es neue Köpfe und neue Mitstreiter:innen. Zahlreiche Aktive sammeln sich im und um das Platzhaus am Helmi. Sie wollen ihren Kiez mit seiner vielfältigen Kiezkultur erhalten und etablieren. Eine bewegte Jahresbilanz.
Es gibt sie doch, die kleinen Erfolgsgeschichten. Mieter:innen aus Prenzlauer Berg wehren sich erfolgreich gegen Hausverkäufe mit ungewisser Zukunft. Und gewinnen. Die Geschichte der Schönhauser Allee 135/135 a ist eine dieser Erfolgsgeschichten. Jetzt gibt es sie zum Hören.
Es ist dem unermüdlichen Engagement von Ehrenamtlichen zu verdanken, dass es in Berlin nun wieder einen lebendigen Gedenkort für die beiden Gartengestalter Lenné und Meyer gibt. An der
Werneuchener Wiese wurde jetzt der Lenné-Meyer Garten eröffnet.
Das MACHmit!Museum wird 30 und braucht ein neues Dach. Das erste Kindermuseum Berlins braucht zudem eine solide finanzielle Basis. Wovon das Haus ganz viel hat: Zuspruch und Anerkennung der Besucher:innen.
Na sowas! Da lässt sich auf der Homepage des Vereins Pro Kiez auf vergnügliche Weise das Bötzow-Viertel entdecken. Die engagierten Anwohner:innen haben sechs Orte markiert, denen sich der Verein verbunden fühlt. Als Einladung, weitere Orte zu erkunden.
Im Arnimkiez gibt es endlich Neuigkeiten in Sachen weniger Durchgangsverkehr. Ein Kiezblock ist seit einem Jahr beschlossen, jetzt liefern Verkehrszählungen die Grundlage dafür. Im Herbst soll das Quartier nicht mehr als Ausweichstrecke benutzt werden können.
Sie findet wieder analog und draußen statt: Die Fête de la Musique, jenes wunderbare Musikfest zum Sommeranfang am 21. Juni. Ganz Berlin erklingt umsonst, und auch der Prenzlauer Berg musiziert wieder.
Im Haus in der Käthe-Niederkirchner-Straße 35 lebten einst 83 Juden, von denen die meisten deportiert wurden und in Konzentrationslagern verstarben. Jetzt lebt dort Simon Lütgemeyer, der ihre Schicksale recherchiert und öffentlich gemacht hat. Eine Begegnung.
Auch im gut situierten Prenzlauer Berg leben Menschen in Armut, gibt es große soziale Unterschiede. In ganz Berlin hat sich die soziale Ungleichheit aufgrund der Corona-Pandemie verstärkt, wie das aktuelle Monitoring soziale Stadtentwicklung zeigt.
Seit 15 Jahren ist das Väterzentrum in der Marienburger Straße ein Ort für Männer und ihre Kinder aus Prenzlauer Berg – und darüber hinaus. Die mehrfach preisgekrönte Einrichtung erlebt 2022 ein ereignisreiches Jahr. Ein Aus- und Rückblick.
Ab Mai geht es nach draußen – und auch im Strandbad Weißensee beginnt die Open-Air-Saison. Die bisherige Betreiberin hat ihren Pachtvertrag verlängern können. Ein Sommer voll Wasser, Entspannung und Kunst am beliebten Badestrand liegt vor dem Strandbad-Team und seinen Gästen.
Im Kino Krokodil laufen im Mai Filme zum Zweiten Weltkrieg, 77 Jahre nach seinem Ende. Die Berliner „Trümmerfilme“ treffen in eine Zeit, in der wir uns ein sofortiges Kriegsende herbeisehnen, denn es herrscht wieder Krieg mitten in Europa. Und so sind die Filme ein dringlicher Appell für den Frieden. Immer, überall.